Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Termin abwarten

  • 1 Termin abwarten

    Business german-english dictionary > Termin abwarten

  • 2 Termin

    Termin m 1. GEN appointed time, appointment; deadline, time limit (Frist); 2. RECHT time limit (Frist); scheduled meeting, appointment (Treffen, Sitzung) auf Termin kaufen BÖRSE buy for the account, purchase forward auf Termin verkaufen 1. BÖRSE sell for the account, sell for the delivery, sell forward; 2. GEN sell for future delivery einen Termin einhalten GEN meet a deadline letzter Termin für die Einreichung von Angeboten GEN, V&M closing date of tender zu einem Termin in der Zukunft GEN at some future date
    * * *
    m 1. < Geschäft> appointed time, appointment, Frist deadline, time limit; 2. < Recht> Frist time limit, Terminkalender scheduled meeting, appointment ■ auf Termin kaufen < Börse> buy for the account, purchase forward ■ auf Termin verkaufen 1. < Börse> sell for the account, sell for the delivery, sell forward; 2. < Geschäft> sell for future delivery ■ einen Termin einhalten < Geschäft> meet a deadline ■ zu einem Termin in der Zukunft < Geschäft> at some future date
    * * *
    Termin
    term, (Datum) date, clear day, (Endtermin) appointed day, time limit, deadline (US), (Gericht) hearing [of a case], day of hearing, term day, (Mietzahlungen) quarter day, term, (Verfallzeit) term, maturity, (Zahlungstermin) respite, (festgesetzter Zeitpunkt) appointed (fixed) date (time), terminal date;
    auf Termin (Handel) forward;
    auf kurzen Termin (Geldausleihung) for short credit;
    zu einem früheren Termin at an earlier date;
    zum festgelegten (festgesetzten, vorgesehenen) Termin by the target, at the stated time, at term;
    Termin abwarten (Werbung) wait order;
    abgelaufener Termin expired term;
    anstehender Termin day assigned for a hearing;
    äußerster Termin time limit, final date, deadline (US);
    letzter Termin target date, time limit, deadline (US);
    mittlerer Termin average date;
    neuer Termin (Gericht) adjournment day;
    vereinbarter Termin date agreed upon;
    vertraglich vereinbarter (vorgesehener) Termin time as provided in the contract, contract date;
    verstrichener Termin due date;
    frühester Termin für die Fertigstellung earliest date of competition;
    Termin zur Hauptverhandlung day of appearance, hearing in court;
    Termin für die Zustellung eines Schriftstücks return day;
    Termin absetzen to adjourn a hearing;
    Termin anberaumen to appoint a day;
    Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumen to assign a day for a hearing in court;
    Termin für eine Sache ansetzen to docket a case, to set a case down for hearing;
    Termin aussetzen to postpone a term;
    Termin bestimmen to fix a time, to target for (US);
    sich zum festgesetzten Termin einfinden to present o. s. by appointment;
    Termin einhalten to comply with (observe) a time limit, to keep one’s time;
    sich über einen Termin einigen to fix on a date;
    zu einem Termin nicht erscheinen to fail to appear, (bei Gericht) to default;
    Termin festlegen (festsetzen) to set (settle, fix) a date, to appoint a date (day, time), to set a term;
    am nächsten Tag Termin haben to be summoned to appear on the next day;
    auf Termin kaufen to purchase (buy) forward (Br.) (for future delivery, US), to buy for the settlement (Br.);
    an feste Termine gebunden sein to be made on fixed dates;
    Termin überschreiten to exceed a term;
    Termin für die Zahlung vereinbaren to agree on a date;
    auf Termin verkaufen to sell for future delivery (forward);
    Termin verlängern to extend a term;
    Termin verlegen to postpone a date;
    Termin versäumen to lose a term, (bei Gericht) to fail to appear, to non-appear, to default;
    Termin wahrnehmen to keep an appointment;
    Terminabschluss forward contract (deal), time bargain, future contracts (US);
    Terminabstimmung deadline coordination;
    Terminabteilung (Börse) option department, (Werbeagentur) traffic department.

    Business german-english dictionary > Termin

  • 3 Termin

    Termin, dies (im allg., in dieser Bed. gew. als Femin.). – dies certa. dies status od. statutus. dies constituta od. praestituta od. finita (der bestimmte, festgesetzte, vorher festgesetzte, anberaumte Tag, Termin). – vadimonium (der anberaumte Termin. an dem man vor Gericht erscheinen soll). – dies pecuniae (Zahlungstag). – dies annua (der jährl. Zahlungstermin). – pensio (die Zahlung eines Termins, Rate). – einen T. ansetzen, anberaumen, diem statuere od. constituere od. praestituere, jmdm., alci (einen Tag bestimmen, verabreden, z.B. wo etwas gezahlt werden soll); diem dicere, jmdm., alci. diem condicere (einen Termin bestimmen zur Abschließung einer Rechtssache); vadimonium facere oder constituere, jmdm., alci (an dem man vor Gericht erscheinen soll): einen ziemlich langen T. setzen, den T. ziemlich weit hinaussetzen (wo jmd. bezahlen soll etc.), diem statuere satis laxam: den T. abwarten, stehen, nichtversäumen, vor Gericht zum T. erscheinen, diem obire; vadimonium obire; ad vadimonium [2279] venire: den T. nicht abwarten, versäumen, auch vadimonium deserere: den T. zur Zahlung verlängern, diem ad solvendum prorogare: um Aufschub des T. bitten, dilationem petere: der T. ist noch nicht erschienen, dies nondum est: der T. erscheint, dies venit: der T. ist verfallen, dies exit. – in drei T. (Raten) zahlen, tribus pensionibus solvere pecuniam.

    deutsch-lateinisches > Termin

  • 4 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *ddiesēus zu dediesedieso, leuchtend, u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. 1. fāstususw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. 1. inno. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). – multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festgesetzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    lateinisch-deutsches > dies

  • 5 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *dēus zu deeo, leuchtend, u. altind. divȧ, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. fastus usw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. in no. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). –
    ————
    multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festge-
    ————
    setzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des
    ————
    Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dies

  • 6 hora

    'ora
    f
    1) Stunde f
    2) (tiempo, del reloj) Zeit f, Uhrzeit f

    ¿Qué hora es? — Wie spät ist es?

    3)

    horas puntaHauptverkehrszeit f, Stoßverkehr m

    sustantivo femenino
    1. [del día] Stunde die
    [en el último momento] in letzter Minute
    ¿qué hora es? wieviel Uhr ist es?
    trabajar / pagar por horas einen Stundenlohnerhalten/zahlen
    2. [momento determinado] Uhrzeit die
    ¡ya era hora! es war höchste Zeit!
    3. [cita] Termin der
    le ha llegado su hora sein/ihr letztes Stündchen hat geschlagen
    hora
    hora ['ora]
    num1num (de un día) Stunde femenino; media hora eine halbe Stunde; un cuarto de hora eine Viertelstunde; una hora y media anderthalb Stunden; hora de consulta Sprechstunde femenino; horas extraordinarias Überstunden femenino plural; hora feliz Happy Hour; horas punta Hauptverkehrszeit femenino; noticias de última hora letzte Nachrichten; a la hora pünktlich; a primera hora de la tarde am frühen Nachmittag; a última hora de la tarde am späten Nachmittag; a última hora in letzter Sekunde; el pueblo está a dos horas de camino das Dorf ist zwei Wegstunden entfernt; estuve esperando horas y horas ich wartete stundenlang
    num2num (del reloj) Uhrzeit femenino; ¿qué hora es? wie viel Uhr ist es?; ¿a qué hora vendrás? um wie viel Uhr kommst du?; adelantar la hora die Uhr vorstellen; retrasar la hora die Uhr zurückstellen; el dentista me ha dado hora para el martes ich habe am Dienstag einen Termin beim Zahnarzt; poner el reloj en hora die Uhr stellen
    num3num (tiempo) Zeit femenino; a la hora de la verdad... wenn es ernst wird...; comer entre horas zwischendurch essen; estar en horas bajas eine schwache Stunde haben; no lo dejes para última hora schieb es nicht bis zum letzten Augenblick auf; tener horas de vuelo sehr erfahren sein; ven a cualquier hora du kannst jederzeit kommen; ya va siendo hora que... subjuntivo es wird höchste Zeit, dass...
    num4num religión Gebetsstunde femenino
    num5num plural (mitología) las horas die Horen

    Diccionario Español-Alemán > hora

  • 7 Zeitpunkt

    m time; (Augenblick) moment; zu dem Zeitpunkt at that (point in) time; zum Zeitpunkt (+ Gen) at the time of; zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment, at this point in time; bis zu diesem Zeitpunkt up until that point (in time); von diesem Zeitpunkt an from that point ( oder moment) on; einen Zeitpunkt festlegen fix a time; einen geeigneten oder den richtigen Zeitpunkt abwarten wait for the right moment; du bist zum richtigen Zeitpunkt gekommen you’ve come just at the right time; jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt it’s not the right moment; wo waren Sie zu dem Zeitpunkt? where were you at that time?
    * * *
    der Zeitpunkt
    hour; time
    * * *
    Zeit|punkt
    m
    (= Termin) time; (= Augenblick auch) moment

    zu diesem Zéítpunkt — at that time

    den Zéítpunkt für etw festlegen — to set a time for sth

    * * *
    (a suitable moment or period: Now is the time to ask him.) time
    * * *
    Zeit·punkt
    m time
    zu diesem \Zeitpunkt at that point in time
    zu dem \Zeitpunkt at that time
    zu einem bestimmten \Zeitpunkt at a certain time
    zum jetzigen \Zeitpunkt at this moment in time
    den richtigen \Zeitpunkt abwarten to find the right time
    * * *
    der moment

    zum jetzigen Zeitpunkt — at the present moment; at this point in time

    * * *
    Zeitpunkt m time; (Augenblick) moment;
    zu dem Zeitpunkt at that (point in) time;
    zum Zeitpunkt (+gen) at the time of;
    zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment, at this point in time;
    bis zu diesem Zeitpunkt up until that point (in time);
    von diesem Zeitpunkt an from that point ( oder moment) on;
    den richtigen Zeitpunkt abwarten wait for the right moment;
    du bist zum richtigen Zeitpunkt gekommen you’ve come just at the right time;
    jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt it’s not the right moment;
    wo waren Sie zu dem Zeitpunkt? where were you at that time?
    * * *
    der moment

    zum jetzigen Zeitpunkt — at the present moment; at this point in time

    * * *
    m.
    date n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zeitpunkt

  • 8 obeo

    ob-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr.: A) an od. zu od. in etwas gehen, -kommen, donec vis obiit, bis eine Kraft dazu kommt, Lucr.: in infera loca, Cic.: ad omnes hostium conatus, entgegengehen, Liv. – B) dahingehen = untergehen, a) eig.: v. Sternen u. Gestirnen, Cic. Arat.: v. der Sonne, Cic.: v. Dingen, die im Wasser sind, Lucr. – b) übtr., untergehen, zugrunde gehen, v. Städten, Plin. 5, 117 u. 139. – prägn., v. Pers., dahingehen, dahinscheiden = sterben, Plaut., Hor. u. Liv.: morte voluntariā, Vell. u. Eutr.: morbo obiit, Vell. – II) tr. zu etwas herangehen, A) im allg.: a) eig.: Acheruntem obibo, Enn.: tantum urbis superfuturum, quantum flamma obire non potuisset, erreichen, Cic. – b) übtr., sich an etw. machen, etw. antreten, sich einer Sache unterziehen, ein Geschäft abwarten, legationem, Cic.: res suas, Cic.: negotium, Cic.: curationes, Kuren vornehmen (v. Arzte), Plin. ep.: munus vigiliarum, Liv.: bellum, Liv.: proelia, Apul.: pericula, Liv.: munia imperii, Tac.: hereditatem, Cic.: vadimonium (Termin), diem (Termin), einhalten, Cic.: annum petitionis suae, Cic.: facinoris locum tempusque, abpassen, Cic.: diem suum, Plaut. u. Sulpic. in Cic. ep., od. diem supremum, Nep., od. bl. diem, Suet., d.i. sterben: dafür obire mortem, Ter. u. Cic.: mortem repentinam, Suet.: so ipsa mors ob rem publicam obita, Cic.: morte obitā, Cic. u. Gell.: mortes obitae, Tac.: mors obeunda, Cic.: dah. obitus, a, um, gestorben, tot, poëta morte obitus, Gell. 15, 20, 10: abs., Laev. fr. 24 M. (bei Prisc. 9, 49). Corp. inscr. Lat. 5, 2065: Plur., obiti, Apul. de mund. 23. Paul. Nol. carm. 24, 568: obitae, Corp. inscr. Lat. 6, 1906. – B) begehen, 1) eig. v. Pers., a) besuchen, bereisen, provinciam, Cic.: villas, Cic.: vigilias, die Runde machen (v. Zenturionen), Tac.: cenas et facere et obire, Cic. – obire oculis, Plin. ep., od. visu, Verg., mit den Augen begehen, betrachten. – bildl., omnes oratione suā civitates, durchgehen, Cic. Verr. 2, 125. – b) als Teilnehmer etw. besuchen, bei etw. sich einfinden, an etw. teilnehmen, comitia, Cic.: nundinas, Liv.: Alexandreae symposia, Apul. – 2) übtr., v. Lebl., um etw. herumgehen, -laufen, etw. umgeben, chlamydem limbus obibat, Ov.: clipeum obit pellis circumdata, Verg. – / Perf. obit, Corp. inscr. Lat. 3, 5568 u. 6, 7479. Capit. Anton. phil. 27, 9. Sen. Troad. 597 u.a. nachaug. Dichter (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 447).Fut. obiet, Corp. inscr. Lat. 6, 27852.

    lateinisch-deutsches > obeo

  • 9 obeo

    ob-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr.: A) an od. zu od. in etwas gehen, -kommen, donec vis obiit, bis eine Kraft dazu kommt, Lucr.: in infera loca, Cic.: ad omnes hostium conatus, entgegengehen, Liv. – B) dahingehen = untergehen, a) eig.: v. Sternen u. Gestirnen, Cic. Arat.: v. der Sonne, Cic.: v. Dingen, die im Wasser sind, Lucr. – b) übtr., untergehen, zugrunde gehen, v. Städten, Plin. 5, 117 u. 139. – prägn., v. Pers., dahingehen, dahinscheiden = sterben, Plaut., Hor. u. Liv.: morte voluntariā, Vell. u. Eutr.: morbo obiit, Vell. – II) tr. zu etwas herangehen, A) im allg.: a) eig.: Acheruntem obibo, Enn.: tantum urbis superfuturum, quantum flamma obire non potuisset, erreichen, Cic. – b) übtr., sich an etw. machen, etw. antreten, sich einer Sache unterziehen, ein Geschäft abwarten, legationem, Cic.: res suas, Cic.: negotium, Cic.: curationes, Kuren vornehmen (v. Arzte), Plin. ep.: munus vigiliarum, Liv.: bellum, Liv.: proelia, Apul.: pericula, Liv.: munia imperii, Tac.: hereditatem, Cic.: vadimonium (Termin), diem (Termin), einhalten, Cic.: annum petitionis suae, Cic.: facinoris locum tempusque, abpassen, Cic.: diem suum, Plaut. u. Sulpic. in Cic. ep., od. diem supremum, Nep., od. bl. diem, Suet., d.i. sterben: dafür obire mortem, Ter. u. Cic.: mortem repentinam, Suet.: so ipsa mors ob rem publicam obita,
    ————
    Cic.: morte obitā, Cic. u. Gell.: mortes obitae, Tac.: mors obeunda, Cic.: dah. obitus, a, um, gestorben, tot, poëta morte obitus, Gell. 15, 20, 10: abs., Laev. fr. 24 M. (bei Prisc. 9, 49). Corp. inscr. Lat. 5, 2065: Plur., obiti, Apul. de mund. 23. Paul. Nol. carm. 24, 568: obitae, Corp. inscr. Lat. 6, 1906. – B) begehen, 1) eig. v. Pers., a) besuchen, bereisen, provinciam, Cic.: villas, Cic.: vigilias, die Runde machen (v. Zenturionen), Tac.: cenas et facere et obire, Cic. – obire oculis, Plin. ep., od. visu, Verg., mit den Augen begehen, betrachten. – bildl., omnes oratione suā civitates, durchgehen, Cic. Verr. 2, 125. – b) als Teilnehmer etw. besuchen, bei etw. sich einfinden, an etw. teilnehmen, comitia, Cic.: nundinas, Liv.: Alexandreae symposia, Apul. – 2) übtr., v. Lebl., um etw. herumgehen, -laufen, etw. umgeben, chlamydem limbus obibat, Ov.: clipeum obit pellis circumdata, Verg. – Perf. obit, Corp. inscr. Lat. 3, 5568 u. 6, 7479. Capit. Anton. phil. 27, 9. Sen. Troad. 597 u.a. nachaug. Dichter (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 447).Fut. obiet, Corp. inscr. Lat. 6, 27852.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obeo

  • 10 persönlich

    persönlich, personalis, Adv.personaliter (als jurist. u. gramm. t. t. der Kaiserzt., z.B. eine p. Wohltat, beneficium personale: ein p. Zeitwort, verbum personale: ein Wort p. gebrauchen, verbum personaliter dicere). – In allen übrigen Beziehungen durch ipse, ipsius, per se (selbst, der eigenen Person, z.B. sein p. Ansehen, ipsius dignitas: er erschien p., ipse aderat: den Termin p. abwarten, vadimonium per se obire): od. durch praesens od. coram (in eigener Gegenwart, persönlich gegenwärtig, Ggstz. per litteras [brieflich] u. dgl., z.B. perspicio od. cerno alqd: u. ipse od. praesens cum alqo colloquor); od. durch proprius (nicht mit andern gemeinschaftlich, Ggstz. communis); oder durch meus et (ac) proprius od. meus proprius od. bl. meus (mir eigen, z.B. periculum: u. meum dedecus: u. proprium odium); oder durch privatus, Adv.privatim (die Privatperson, mich als Privatmann betreffend, Ggstz. publicus,Adv.publice; z.B. odium: u. offensiones: u. studia: u. quod ego privatim gero, d. i. mein p. Geschäft); od. durch domesticus (mir gleichs. daheim gehörig, mir eigen, eigentümlich, s. Nipperd. Tac. ann. 3, 70). – jmd. p. kennen, jmds. p. Bekanntschaft gemacht haben, alqm ipsum nosse; alqm de facie nosse: jmd. nicht p. kennen, alqm non de facie nosse; alqm oder alcis faciem ignorare: einen p. Haß auf jmd. haben, jmd. p. hassen, suo nomine alqm odisse; propriā irā offensum esse alci: der p. Charakter jmds., alcis persona: ein p. Verhältnis, necessitudo (im allg.); familiaritas (ein pers. Freundschaftsverhältnis): persönliche und Zeitverhältnisse, personae atque tempora: p. Verdienst, p. Tüchtigkeit, virtus: p. Ansehen, auctoritas: p. Eigenschaften, naturae bona: p. Rücksicht nehmen, discrimen personae (discrimina personarum) servare; aus p. Rücksichten, pro gratia personae (od. personarum): aus p. (ehrender) Rücksicht gegen jmd., alcis honoris causā: Leute, die mir p. ganz fern stehen, alienissimi homines: p. tapfer, manu fortis.

    deutsch-lateinisches > persönlich

  • 11 vorbeilassen

    vorbeilassen, praetermittere (Pers. u. Dinge, z.B. den bestimmten Tag, Termin, diem). transitum alcis rei exspectare (das Vorübergehen von etwas abwarten, z.B. tempestatis). – intermittere (aussetzen, z.B. nullum temporis punctum: keinen Tag, ohne etc., nullum diem, quin etc.). – Ist es = unbenutzt lassen (eine Gelegenheit etc.), s. d. – nicht v., auch transitu prohibere (eine Person).

    deutsch-lateinisches > vorbeilassen

  • 12 gün

    gün Tag m; Sonne f;
    -den gün almak sich einen Termin holen (bei D);
    gün bugün (oder o gün bugündür) (das ist) die Gelegenheit;
    gün doğar der Tag bricht an; das kommt ( bana mir) zupass;
    gün durumu Sonnenwende f;
    çocuğa gün (oder güneş) geçti das Kind bekam einen Sonnenstich;
    gün gibi açık sonnenklar;
    gün görmedik yer (ein) Platz ohne Sonne, fam wo die Sonne nicht hinkommt;
    bu oda hiç gün (oder güneş) görmez in dieses Zimmer fällt keine Sonne;
    gün görmek fig gut leben;
    gün görmüş a … der viel erlebt hat;
    gün günden von Tag zu Tag;
    gün ışığına çıkmak ans Licht kommen;
    -e gün koymak ein Datum bestimmen, einen Tag ( oder Tage) ansetzen (für A);
    gün yapmak einen Tag im Monat Gäste haben;
    günden güne von Tag zu Tag;
    günlerden bir gün eines (schönen) Tages; einst, (es war) einmal;
    günleri gece olmak in eine bedauernswerte Lage geraten;
    onun günleri sayılı seine Tage sind gezählt;
    günü gününe fristgerecht;
    günü yetmek Tod, Geburt nahe bevorstehen;
    günün adamı Held m des Tages;
    günün birinde eines Tages;
    günün konusu Tagesgespräch n;
    gününü doldurmak eine bestimmte Frist abwarten;
    gününü gün etmek herrlich und in Freuden leben;
    gününü görmek schlecht ausgehen (für A); Frau die Regel haben; glückliche Tage seiner Kinder erleben;
    gününü göstermek (-e) jemandem einen Denkzettel geben;
    adi gün, iş günü Werktag m;
    tatil günü Feiertag m;
    bir gün eines Tages; einst, einmal; irgendwann;
    birkaç gün önce vor einigen Tagen;
    her gün jeden Tag;
    geçen gün vorgestern; neulich, dieser Tage;
    bu günlerde dieser Tage, demnächst;
    ak (kara) günlerde in guten (schlechten) Zeiten

    Türkçe-Almanca sözlük > gün

См. также в других словарях:

  • Abwarten — Abwarten, verb. reg. act. 1) Von warten, expectare, warten bis jemand komme, bis etwas erfolge, erwarten. Wir wollen ihn hier abwarten, erwarten. Ich will es schon abwarten. Ich kann seine Ankunft nicht abwarten. Es will abgewartet seyn, man muß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Termin, der — Der Termīn, des es, plur. die e, ein zu einem gewissen Geschäfte, besonders zu einer gerichtlichen Handlung bestimmter Tag. Einen Termin ansetzen. Den Termin abwarten, versäumen. Eine Summe Geldes in zwey Terminen bezahlen, in zwey Fristen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auseinandersetzung um die Rechtschreibreform von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtschreibreform 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtschreibreform von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen …   Deutsch Wikipedia

  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen …   Deutsch Wikipedia

  • Brandanschlag Cinema Rex — Cinema Rex, die Einkaufspassage mit dem Kino am Tag nach dem Brandanschlag Am 19. August 1978 (28. Mordad 1357) wurde ein Brandanschlag auf das Cinema Rex in Abadan im Iran verübt, bei dem 430 Personen zu Tode kamen. Die hohe Anzahl der bei dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Atompolitik Irans — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Atomprogramm Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Atomprogramm Irans — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Atomprogramm des Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»